Kulinarisch durch Meran: Zwischen Apfelstrudel und Spaghetti Vongole

Meran – wo Südtirol auf Italien trifft und der Genuss zu Hause ist. Zwischen alpiner Herzlichkeit und mediterraner Leichtigkeit entfaltet sich in der Kurstadt eine Küche voller Vielfalt: Deftige Speckknödel, hausgemachte Pasta, fangfrischer Fisch, süße Mehlspeisen – hier wird jeder Bissen zum Erlebnis.

{mediaElement.alternative -> f:if(condition: '{mediaElement.alternative}', then: '{mediaElement.alternative}', else: {newsItem.title})}
{mediaElement.alternative -> f:if(condition: '{mediaElement.alternative}', then: '{mediaElement.alternative}', else: {newsItem.title})}

Kulinarische Höhepunkte in Meran und Umgebung – Ein Fest für alle Sinne Meran – das ist mehr als nur eine charmante Kurstadt mit altem Glanz. Es ist ein Ort, an dem mediterranes Lebensgefühl auf alpine Bodenständigkeit trifft. Wo Palmen und Zypressen am Fuß der Berge wachsen, die Passer leise dahinplätschert und laue Sommerabende zum Verweilen einladen. Und genau diese besondere Mischung spiegelt sich auch in der Küche wider: Hier trifft Südtiroler Hausmannskost auf italienische Raffinesse. Deftige Speckknödel stehen neben frischer Pasta, traditionelle Marenden neben zarten Fischgerichten. 

Wer durch Meran flaniert, stößt auf ein überraschend vielfältiges kulinarisches Angebot – von urigen Stuben mit jahrhundertealter Geschichte bis zu modernen Lokalen mit Panorama-Ausblick. Kurzum: Meran schmeckt – und wie! 

Genuss mit Ausblick: Leiter am Waal Im Leiter am Waal etwas außerhalb von Meran isst man nicht einfach nur – man erlebt. Eingebettet in die Natur und mit Blick auf den Meraner Talkessel bietet dieses Gasthaus eine Küche, die ebenso geerdet wie genussvoll ist. Hier stehen Qualität und Regionalität im Mittelpunkt. Die Produkte stammen vorwiegend von Bauern aus der Umgebung – von Menschen, die ihre Arbeit mit Hingabe und Respekt vor der Natur verrichten. 

Ob herzhafte „Waaler-Marende“ mit Schinken, Käse und Bauernbrot, ein zünftiger Braten mit Röstkartoffeln oder feine Schlutzkrapfen mit Spinat – jedes Gericht erzählt ein Stück Südtirol. Und für die Naschkatzen? Marillenknödel, Mohnkrapfen, Walnusseis mit Ahornsirup oder ein traditioneller Apfelstrudel, wie ihn nur die Großmutter machen kann. In den gemütlichen Altmeraner Stuben fühlt man sich in vergangene Zeiten versetzt, während die lichtdurchfluteten neuen Räume und die sonnige Terrasse mit weitem Blick auf die Nahe Kurstadt Meran moderne Akzente setzen. Z

wei Generationen – eine Vision: den Geschmack der Region Meraner Land in all seinen Facetten erlebbar machen. 

Urban & unkonventionell: 357 – mehr als ein Restaurant Mitten in der Stadt Meran liegt das 357, ein Lokal mit Herz, Charakter und ganz viel Geschmack. Hier ist alles etwas anders – kreativer, lockerer, aber immer auf höchstem Niveau. Der Fokus liegt auf erstklassigen Rohstoffen, liebevoller Zubereitung und einem Hauch kulinarischer Freigeist. 

Die Pizza ist leicht, knusprig und bekömmlich, mit besten Zutaten belegt und im perfekten Moment serviert. Außerdem gibt’s Schiacciate, knackige Salate, frisch aufgeschnittene Wurstplatten, Caponata aus bestem Gemüse und cremiges, hausgemachtes Eis. 

Auch beim Trinken hat das 357 einiges zu bieten: von hauseigenem Bier bis hin zu einer großen Auswahl an Weinen und Spirituosen – darunter die berühmte „Karte der hundert Weine“. Hier stoßen Genießer gerne an – mit Stil und einem Lächeln. 

Mediterraner Charme: Trattoria Da Dante Die Trattoria Da Dante ist ein Stück Italien mitten in Meran, direkt neben dem bekannten Pferderennplatz. Hier trifft man sich auf einen gemütlichen Abend unter Freunden, bei gutem Essen und einem Glas Wein – so wie es in einer echten Trattoria eben sein soll. Und ganz viele Einheimische. 

Die Küche ist ein Fest des Südens: frische Pasta in allen Varianten, aromatische Fischgerichte, zarte Calamari, Muscheln in Weißweinsud oder ein Klassiker wie Spaghetti alle Vongole. Kombiniert mit regionalen Zutaten, entstehen hier mediterrane Gerichte, die nach Urlaub schmecken. Einfach, ehrlich, unglaublich gut. Die Atmosphäre ist herzlich, das Ambiente authentisch – ein Ort, an dem man sich sofort wohlfühlt und gerne wiederkommt. Ein echter Geheimtipp für alle, die die italienische Küche lieben. 

Fazit: Meran schmeckt nach mehr. Ob auf der sonnigen Terrasse über dem Tal, in einem lebendigen Stadtlokal oder in einer urigen Trattoria – in der Kurstadt Meran zeigt sich Genuss in all seinen Formen. Hier vereinen sich alpine Tradition und italienische Leichtigkeit zu einer Küche, die nicht nur satt, sondern glücklich macht. 

Also: Augen schließen, kosten, genießen – und sich schon aufs nächste Mal freuen. Denn Meran bleibt im Herzen. Und am Gaumen. 

Fotos: IDM/Südtiroler Apfelkonsortium/Patrick Schwienbacher, IDM Südtirol-Alto Adige/Marion Lafogler